- In „Monascella“ beleuchtet Kerstin Holzer in einem berührenden Portrait das Leben der von ihrer Familie wenig wertgeschätzten Monika Mann,
Tochter von Thomas Mann, die auf Capri schließlich ihren Sehnsuchtsort und ihr Glück fand.
- In dem rasanten Thriller „Cortex“ von Patrick Illinger steht eine starke Frauenfigur, die Journalistin Livia, im Mittelpunkt: Sie
recherchiert zu einem Flugzeugabsturz und kommt dabei einem ungeheuerlichen Komplott auf die Spur.
- Uwe Neumahr erzählt in „Das Schloss der Schriftsteller“ die bewegende Geschichte eines Treffens berühmter Schriftsteller aus aller Welt, die
sich 1946 auf Schloss Castell versammelten, um von den Gräueln des Krieges und des Holocaust zu berichten.
- Georg M. Oswald zeigt in seinem Roman „In unseren Kreisen“, dass die Erbschaft einer Villa nicht unbedingt die Erfüllung eines Traums ist,
sondern auch zu einer Belastung durch die neuen vermögenden Nachbarn werden kann.
- Mit „Gebrauchsanweisung für Tansania“ nimmt Monika Czernin den Leser kenntnisreich und mit spürbarer Begeisterung mit auf eine einzigartige
Entdeckungsreise durch das afrikanische Land.
- Eine Gebrauchsanweisung ganz anderer Art bietet Stella Bettermann im ihrer „Gebrauchsanweisung für den Strand“. Sie nimmt uns mit auf eine
inspirierende Reise von Coney Island bis Kreta, von Bali bis Sylt.
- In der Doppelbiographie „Grace Kelly und Diana Spencer“ schildert Thilo Wydra das außergewöhnliche Leben zweier außergewöhnlicher Frauen,
zweier Ikonen der Zeitgeschichte, beide durch Autounfälle viel zu früh gestorben.
- Von seiner Deutschlandreise auf die höchsten Berge aller 16 Bundesländer berichtet der bekannte BR-Radiomoderator Achim Bogdahn in seinem
Buch „Unter den Wolken“, stets in Begleitung eines Prominenten oder Nicht-Prominenten.
- Nicht nur mit Stricken beschäftigt sich ein Club in einem Dorf in den bayerischen Voralpen, sondern auch mit der Aufklärung von Verbrechen. In „Maschenmord“ stellt uns Leonie Kramer den MKHC, den Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub vor.
- Peter Grandl entwirft in seinem spannenden Thriller „Turmgold“ über rechten Terror und skrupellose Mächte in Deutschland ein aktuelles und
erschreckend reales Szenario.
- Und zu später Stunde gibt wieder Fridhelm Rensch spannende und absurde Geschichten der Weltliteratur zum Besten.